Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Vertragsabschluss und Einbeziehung der AGB

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle im Zusammenhang mit der Tennisschule (weiters als TS bezeichnet) geschlossenen Verträge. Die TS schließt sämtliche Vereinbarungen auf Grundlage dieser AGB ab. Die TS ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Abänderungen der AGB für Kunden sind nur in Einzelfällen und nach Rücksprache möglich.

Der Vertrag mit der TS kommt nach mündlicher/schriftlicher Anmeldung durch mündliche/schriftliche Bestätigung der TS zustande. Die TS ist in der Annahme eines Auftrages frei. Bei Zustandekommen des Vertrages gelten die AGB der TS als anerkannt.

2. Training

Die TS bietet  Einzel-, Gruppentrainings und Tenniscamps an. Eine genaue Leistungsübersicht findet sich auf der Website unter www.tenniswithmichael.com.

Die TS teilt die Unterrichtsgruppen nach praktischen Notwendigkeiten, insbesondere Spielstärke und Alter ein. Dabei versucht die TS auf Wünsche der Kunden bestmöglich Rücksicht zu nehmen. Bei Bedarf kann die Einteilung auch nach Trainingsbeginn noch verändert werden. Dies betrifft sowohl die Gruppenzusammenstellung als auch die Gruppengröße. Eine solche Änderung stellt keinen Kündigungsgrund dar. Bei geänderten Gruppengrößen sind eventuell anfallende Preisunterschiede seitens der TS (bei Hinzukommen eines zusätzlichen Spielers) bzw. des Kunden (bei Ausfall eines Spielers) auszugleichen.

3. Dauer der Trainingseinheit

Eine Trainingseinheit (inklusive Bälle einsammeln, Abziehen der Plätze, Vereinbarung weiterer Trainings, etc.) umfasst 55 min. 

4. Stornierung/Ausfall von Trainingseinheiten

Sofern vereinbarte Trainingstermine nicht eingehalten werden können, muss dies der Kunde spätestens 24 Stunden vor dem Training der TS mitteilen. Andernfalls entfällt die Leistungsverpflichtung, während der Anspruch auf Trainingsentgelt für die TS erhalten bleibt.

Bei Einzeltraining werden rechtzeitig abgesagte Trainingseinheiten nachgeholt bzw. storniert. Bei Stornierung unter 24 Stunden wird die volle Trainingsstunde inklusive der anfallenden Platzkosten verrechnet.

In der Hallensaison kann bei Einzeltraining der Hallenplatz bis spätestens 48 Stunden vor dem Training storniert werden! Bei einer späteren Absage wird sich die Rezeption bemühen, den reservierten Platz weiterzuverkaufen. Kann der Platz nicht weiterverkauft werden, so muss dieser bezahlt werden.  

Kunden, die an einem Training oder einer Dienstleistung in einer Gruppe teilnehmen (2 oder mehr Personen), können von ihnen versäumte Stunden bei Möglichkeit in einer anderen Gruppe nachholen (eine Garantie oder Anrecht darauf besteht jedoch nicht!). Auch erhalten sie nachträglich keine Teilrückerstattung des Kaufpreises oder eine Gutschrift eines Teilbetrages, wenn die von ihnen versäumte Unterrichtsstunde(n) mit anderen Mitgliedern der Trainingsgruppe abgehalten wurde. Dies gilt auch, wenn der einzelne Kunde 24 Stunden oder früher absagt. Sollten alle Mitglieder der Trainingsgruppe 24 Stunden vor Trainingsbeginn geschlossen absagen, dann ist eine kostenlose Verschiebung der abgesagten Trainingseinheit möglich.

Bei längerem Ausfall eines Kunden (ab 4 Wochen) auf Grund einer Verletzung, Krankheit oder ähnliches kann eine Vereinbarung getroffen werden, um die bereits bezahlten und nicht konsumierten Trainingseinheiten gutzuschreiben.

Bei Regen oder Unbespielbarkeit der Plätze werden ausgefallene Stunden nachgeholt. Seitens der Tennisschule entstandene Ausfälle werden selbstverständlich nachgeholt bzw. storniert.

Muss das Training wegen widriger Wetterverhältnisse nach einer Trainingszeit von mindestens 30 Minuten abgebrochen werden, so gilt die Trainingseinheit als vollständig absolviert und konsumiert.

Für die Stornierung von Feriencamps gelten folgende Regeln: Ab 10 Tage bis 7 Tage vor Campbeginn: 20%, ab 6 Tage bis 3 Tage vor Campbeginn: 30%, ab dem 3. Tag vor Campbeginn: 50%. Wenn der Kunde dem Camp fernbleibt ohne der TS davon Mitteilung zu machen, ist in diesem Fall 100% des Campbeitrages zu entrichten.

5. Aufsichtspflicht bei Kindern

Die Aufsichtspflicht bei minderjährigen Kindern beschränkt sich auf die Dauer des Trainings. Vor Beginn und nach Ende des Trainings wird keine Aufsichtspflicht übernommen. Für Minderjährige außerhalb des Trainingsbereiches wird keinerlei Haftung übernommen.

6. Haftung

Die Haftung der TS für Schäden im Zusammenhang mit dem Training beschränkt sich auf die Dauer der Trainingseinheit, die Trainingsstätte sowie auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Der Kunde haftet für von ihm verursachte Beschädigungen an dem von der TS leihweise zur Verfügung gestelltem Trainingsmaterial. Der Kunde haftet auch für jegliche Schäden gegenüber der TS oder deren Kunden, die von ihm oder von ihm mitgenommenen dritten Personen verursacht werden.

7. Trainingskosten/Zahlung

Die Preise sämtlicher Dienstleistungen sind immer aktuell unter www.tenniswithmichael.com ersichtlich. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Sämtliche Preise der TS sind freibleibend, unverbindlich und jederzeit abänderbar. Sämtliche Kurse, Blöcke, Trainerstunden oder sonstigen Dienstleistungen der TS sind im Vorhinein zur Gänze zu bezahlen (mit Ausnahme der Hallensaison, wo der Trainingsbeitrag in zwei Tranchen zu bezahlen ist, nämlich Anfang Oktober sowie Anfang Jänner).

Die Platzkosten werden immer direkt an der Rezeption bezahlt.

8. Gewährleistung

Beanstandungen wegen mangelhafter und/oder fehlender Leistung sind der TS innerhalb von 48 Stunden nach der jeweiligen Trainingseinheit schriftlich mitzuteilen. Dies gilt auch für etwaige, durch das Training entstandene Schäden an Personen und/oder Sachen. Nach Ablauf der Frist gilt die Leistung der TS als genehmigt.

9. Datenschutz und Datenspeicherung

Der TS ist eine Weitergabe ihrer Daten an Dritte nicht gestattet. Die TS behält sich das Recht vor, etwaiges Bild- und Videomaterial für Zwecke der TS zu verwenden.
Bei Kontaktaufnahme über das Online-Formular und bei Online-Buchung wird die Einwilligung zur Speicherung der persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erteilt. Diese werden ausschließlich zum Zwecke der Buchung und deren Abwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht.

10. Gerichtsstand

Als Gerichtsstand wird Wien sowie das österreichische Recht vereinbart.